
Der Sommer geht zu Ende ... Zeit, Ihre Pflanzen auf den Herbst vorzubereiten 🍂🌱
Aktie
Und so ist es auch gekommen. Der Sommer packt langsam seine Sachen, setzt seinen Strohhut auf und verabschiedet sich. Die Tage werden kürzer, die Abende kühler und statt Limonade mit Eiswürfeln sehnen wir uns eher nach einer Tasse heißen Ingwertee. Aber Vorsicht – wir sind nicht die Einzigen, die in den „Herbstmodus“ schalten müssen. Auch unsere Pflanzen – die in unseren Wohnungen, auf unseren Balkonen und in unseren Gärten – warten auf einen kleinen Aktionsplan.
Denn wenn Sie denken, der Herbst sei eine Zeit für eine komplette Gartenpause, haben wir eine Überraschung für Sie: Jetzt ist es an der Zeit, den Grundstein für ein glückliches und schönes Grün in der nächsten Saison zu legen. 💚
🌿 Balkon und Garten – ein toller Abschied vom Sommer
1. Sommerstars verlassen die Bühne
Geranien, Petunien und Surfinien tun immer noch so, als wäre „nichts passiert“, doch die Wahrheit ist: Ihre Blütezeit neigt sich dem Ende zu. Was können Sie tun? Schneiden Sie sie zurück, entfernen Sie die verblühten Blüten und entscheiden Sie, welche Sie überwintern möchten und welche ihre Sommerkarriere beenden.
2. Neue Herbstarrangements
Hier kommen Heidekraut, Chrysanthemen und Ziergräser ins Spiel – die Stars des Herbstes, die auf Balkon und Garten für ein wahres Farbspektakel sorgen können. Stellt euch einen Balkon voller lila Heidekraut vor, daneben wehen Gräser im Wind und ein paar Kürbisse als Deko. Instagram ist der Renner. 📸
3. Töpfe und Blumenbeete aufräumen
Herbstregen ist kein Spaß – sorgen Sie für eine Drainage Ihrer Pflanzgefäße, sonst können die Pflanzenwurzeln zu Silage werden. Entfernen Sie im Garten Unkraut und Pflanzenreste und graben Sie den Boden um. Es ist ein bisschen wie das Aufräumen der Küche nach einer Party – je besser Sie es jetzt machen, desto einfacher wird es im Frühjahr.
4. Herbstpflanzung
Ja, der Herbst ist eine tolle Zeit zum Pflanzen! Bäume, Obststräucher und Stauden schlagen jetzt Wurzeln. Das bedeutet, dass sie wie Marathonläufer auf dem Sprung in den Frühling starten können – voller Energie und bereit zum Wachsen.
🌱 Home Jungle – Gemütlicher Modus an
1. Zeitlupenbewässerung
Auch Zimmerpflanzen merken, dass es dunkler und kälter wird. Ihr Stoffwechsel verlangsamt sich, sodass sie nicht mehr so viel Wasser brauchen wie im Juli. Die Regel: Weniger gießen, aber aufpassen, dass sie nicht zu grünen Mumien werden.
2. Vorsicht vor Zugluft
Im Herbst lüften wir zwar öfter, doch kalte Zugluft ist für Pflanzen nicht angenehm. Halte sie von offenen Fenstern fern – sonst sieht deine Monstera aus, als wäre sie gerade ohne Mütze von einem Winterspaziergang zurückgekommen. 🥶
3. Licht, mehr Licht!
Die Tage werden kürzer, Ihre Pflanzen brauchen dringend Sonnenlicht. Stellen Sie sie näher ans Fenster. Wenn Sie eine Pflanzenlampe haben, holen Sie sie jetzt aus dem Schrank. Im Ernst, Ihre Pflanzen werden es Ihnen mehr danken, als Sie Ihrer Kaffeemaschine für Ihren Morgenkaffee danken.
4. Übertreiben? Noch nicht
Herbst und Winter sind nicht die Zeit für größere Topfwechsel. Warten Sie lieber bis zum Frühjahr, wenn die Pflanzen wieder voller Energie sind und für neue Abenteuer bereit sind.
🍂 Herbst-DIY und Hygge-Atmosphäre
Der Herbst ist auch die perfekte Zeit für Pflanzenexperimente. Sie können:
-
Machen Sie einen Mini-Wald in einem Glas (ideal, wenn Sie ein Stück Grün haben möchten, wenn es draußen regnet),
-
trocknen Sie Blumen aus dem Garten und basteln Sie einen Herbstkranz,
-
Dekoriere deinen Balkon mit Kürbissen, Lichtern und Kerzen – denn wer sagt, dass nur Weihnachten ein Monopol auf Lichter hat? ✨
🌳 Garten-To-Do-Liste vor dem Winter
-
Beschneiden – Entfernen Sie abgestorbene oder kranke Triebe.
-
Schutz – decken Sie empfindliche Pflanzen mit Agrotextilien ab, insbesondere wenn der Winter Sie gerne überrascht.
-
Kompost – Werfen Sie Blätter und Pflanzenreste in Ihren Kompostbehälter. Dieses grüne Gold wird Ihre Gartenbeete im nächsten Jahr belohnen.
-
Düngung – wählen Sie in dieser Phase Herbstdünger, der die Wurzeln stärkt, anstatt das Wachstum anzuregen.
🌟 Herbst = ein Neuanfang
Betrachten Sie den Herbst nicht als trauriges Ende der Jahreszeit, sondern als Regenerationsphase – für Sie und Ihre Pflanzen. Es ist Zeit, einen Gang runterzuschalten, die Grundlagen zu schaffen und … die gemütliche Atmosphäre zu genießen.
Stell dir vor: Du sitzt mit einer Tasse Tee unter einer Decke, Kerzen flackern um dich herum und dein Balkon und dein heimischer Dschungel sehen immer noch aus wie ein grünes Märchen. Klingt gut, oder? 🍵🌿
👉 Und wie sieht es bei euch aus? Wie bereitet ihr eure Pflanzen auf den Herbst vor? Habt ihr eigene Rituale oder handelt ihr eher spontan nach dem Motto „Na ja, wird schon irgendwie klappen“? Lasst es uns wissen – teilt eure Herbstpläne mit uns und unserer grünen Community!